Bootsübernahme ist in der Marina Eldenburg in Waren. Wir begleichen die Kaution gegen 13 Uhr und warten noch ca. zwei Stunden auf die Übergabe, die offiziell erst für 16 Uhr angegeben ist. Währenddessen erldigen die Frauen den Einkauf für die Proviantierung. Die Einführung ist in Ordnung, allerdings kennt unser Einweiser auch nicht alle Details der Isolde und so muss noch zweimal zusätzlicher Rat eingeholt werden. Auch die geplante Fahrtroute wird abgefragt und besprochen, wobei sich herausstellt, dass Rheinsberg nur in Frage kommt, wenn wir den Targa-Bügel abbauen und Neustrelitz gar nicht geht.
Das Platzangebot an Bord ist üppig und die Unterschiede zum Segelboot groß. Hier wir schon mehr Wert auf Luxus und Bequemlichkeit gelegt. Bis dann alles an Bord ist, ist es 17 Uhr und wir beschließen noch eine Testfahrt über den Kölplinsee zu unternehmen um das Boot etwas kennenzulerenen.
Die erste Fahrt ist schon eine ziemliche Umstellung gegenüber einem Segelboot. Der Kanal ist ungewohnt eng, es ist nie mehr als ein Meter Wasser unter dem Kiel, das Steuer ist sehr klein und muss permanent bedient werden, um das Boot auf Kurs zu halten.
Auf dem Kölplinsee wird es etwas einfacher und der See bietet Gelegenheit das Boot etwas auszuprobieren. Nach einer halben Stunde fahren wir zurück, legen wieder an und übernachten in der Marina. Leider liegen direkt nebenan vier Rheinländer, die sehr lautstark ihre Erkenntnisse zum Fußball, dem Universum und dem ganzen Rest diskutieren…