Silba nach Rab
Der Kat wird anscheinend von einem Miet-Skipper gesteuert, der seine Combo anscheinend sehr gut im Griff hat. Bis auf ein kurzes Musik-Intermezzo war die ganze Nacht Ruhe. Geschlafen habe ich nicht so gut, nach dem gestrigen Vorkommnissen bin ich etwas aufgeregt und hoffe, dass alles klappt – immherin war Zlatan bisher immer richtig gelegen mit seinen Prognosen. Wir wollen direkt testen wie der Motor läuft und dann ggf. direkt den Westhafen von Silba ansteuern, wenn die Probleme weiter auftreten. Wir machen also die Leinen los und starten Richtung Rab, aber bereits nach wenigen Metern kann der Motor erneut die Drehzahl nicht halten – wir haben noch weniger Power als gestern. Wir hatten vorsorglich schon den Anker klariert, aber mit der Motorleistung könnte ich den Anker nicht mal einfahren und der Wind ist hier immer noch recht frisch.
Also entscheide ich mich für das erneute Festmachen an der Boje und rufe mal ein „we have engine problems“ zum Kat-Skipper, der das wohl schon gehört hat. Und hier muss man wirklich sagen, die schon gestern festgestellte Hilfsbereitschaft wird heute noch getoppt. In kürzester Zeit sind drei Dinghis im Wasser und helfen uns beim Festmachen an der Boje. Der Kat-Skipper fragt dann direkt, ob er an Bord kommen darf – was ich natürlich bejahe und sieht sich den Motor an. Als echter Profi stellt er schnell fest, dass da wohl Luft im System ist. Er drückt ein paarmal auf die Pumpe, die mir Zlatan gestern schon beschrieben hat. Dann stellt er den Motor auf Leerlauf mit 2000 Touren und sagt, wir sollen 20 Minuten laufen lassen und danach nochmal probieren.
Zwischenzeitlich informiere ich Zlatan und als die Zeit um ist und der Motor immer noch läuft, wagen wir den nächsten Versuch – und siehe da, es scheint zu funktionieren. Ich gebe Zlatan Bescheid, dass wir unterwegs sind. Kurz hinter Silba setzen wir die Segel und eine Zeit lang fahren wir mit 6,5kn dahin, dann flaut der Wind ab und wir starten den Motor erneut. Ich hoffe dass an der Tanke nicht zu viele Boote Schlange stehen…
Die Hoffnung erfüllt sich natürlich nicht, dort liegt ein Riesen-Sportboot, dahinter wartet ein Segler und 5 Motorboote. Nach meiner Berechnung sollten 40 Liter bei einem Verbrauch von 5 Liter pro Stunde für 8 Stunden Fahrt reichen. Wir sind 5 Stunden gefahren, plus die halbe Stunde im Leerlauf. Also müssten noch mindestens 2,5 Stunden Fahrt drin sein und wir beschließen umzudrehen und erstmal zu ankern, diesmal auf der Ostseite der Bucht, da von dort der Wind kommen soll. Darauf folgt unser dritter Besuch in Rab in diesem Jahr, wo wir Essen gehen und durch die Altstadt bummeln.
Wir bringen in Erfahrung, dass die Tankstelle von 6-22 Uhr offen hat und beschließen, dass wir morgens früh aufstehen und direkt tanken.